Dramatischer Rückgang: Jede 5. Apotheke seit 2008 verschwunden
Die Apothekenlandschaft in Deutschland hat in den vergangenen 15 Jahren einen erheblichen Rückgang erlebt. 2008 existierten bundesweit noch rund 21.300 Apotheken - heute sind es laut aktuellen Angaben nur noch 16.908. Das entspricht einem Rückgang von etwa 4.500 Apotheken bzw. 21 %.
Die Ursachen für diese Entwicklung liegen vor allem in zunehmender Bürokratie, Lieferengpässen und wirtschaftlichem Druck. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) schlägt Alarm und fordert die Bundesregierung auf, zugesagte Reformen aus dem Koalitionsvertrag zügig umzusetzen.
Die wichtigsten Forderungen im Überblick:
-
Höhere Vergütung pro Rezept:
Seit 2013 erhalten Apotheken 8,35 € pro abgegebenem Kassenrezept.
Die ABDA fordert eine Erhöhung auf mindestens 9,50 €, in ländlichen Regionen sogar auf 11 €. -
Kostenausgleich für gestiegene Betriebsausgaben:
Die Preise für Personal, Energie und Miete sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Die derzeitige Vergütung deckt diese laufenden Mehrkosten nicht ausreichend. -
Bessere Honorierung bei Lieferengpässen:
Für die Beschaffung nicht verfügbarer Medikamente erhalten Apotheken aktuell lediglich 0,50 € zusätzlich. Angesichts des wachsenden Zeitaufwands fordert die ABDA eine deutlich höhere Pauschale. -
Weniger Bürokratie, mehr Handlungsspielraum:
Apothekenteams verbringen viel Zeit mit organisatorischem Mehraufwand durch Lieferprobleme. Gefordert wird eine Entlastung, z. B. durch mehr Entscheidungsfreiheit bei der Abgabe von Alternativpräparaten. -
Nachwuchsmangel gefährdet die Versorgung:
Immer mehr Pharmazieabsolventen zieht es in die Industrie. Das erschwert die Nachbesetzung von Apothekenleitungen, vor allem im ländlichen Raum.
Trotz des Rückgangs an Apotheken ist die flächendeckende Versorgung derzeit noch gewährleistet - vor allem für ältere Menschen wäre ein weiterer Rückgang jedoch problematisch. ABDA-Präsident Thomas Preis warnt, dass ohne politische Gegenmaßnahmen die wohnortnahe Versorgung langfristig nicht mehr gesichert sei.